Besuch der Flüchtlingsunterkunft in Hückelhoven-Baal
Sozial AG zu Besuch in Baal Am 27. September 2018 besuchte die Sozial-AG der realschule ratheim sowie Schüler/-innen des Gymnasiums Hückelhoven die Flüchtlingsunterkunft in Baal. Als die Schüler/-innen ankamen, wurden sie gemeinsam mit den Schülern des Gymnasiums in Gruppen eingeteilt und besichtigten die Räumlichkeiten, wie Küche und Schlafräume und das an die Flüchtlingsunterkunft angrenzende Tafeldepot. Die Schüler/-innen hatten die Gelegenheit Flüchtlingen Fragen zu stellen. Einer der Flüchtlinge aus der Unterkunft sprach bereits sehr gut deutsch. Er erzählte über die Gründe, die in zwangen Syrien zu verlassen, wie sein Leben in Deutschland
Antirassistisches Fußballturnier
Sozial AG sportlich und aktiv Das Turnier fand am 25. September 2018 von 9 bis 14 Uhr im Stadion in Hückelhoven statt. Der Schirmherr dieses Fußballturniers war das Deutsche Rote Kreuz und das Gymnasium Hückelhoven. Ziel ist es, mit der Teilnahme am antirassistischen Turnier, Rassismus in jeglicher Form entgegenzutreten und Flagge zu zeigen. Den Schülerinnen und Schülern der realschule ratheim war es daher ein wichtiges Anliegen auch in diesem Jahr teilzunehmen (drittes Jahr der Teilnahme). Die Mannschaften zeigten sich in spannenden Partien fußballerisch talentiert. In den kurzen Spielpausen hatten die Schüler/-innen
Bundesjugendspiele 2018
Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele für die Klassen 5-9 der realschule ratheim auf dem Hückelhovener Sportplatz statt. Mit viel Elan und Lauffreude begannen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Wettkämpfe. In vier Disziplinen (Sprint, Langlauf, Weitsprung, Weitwurf/Kugelstoßen) wurde von den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern Höchstleistungen gefordert, die bei vielen auch zu persönlichen Bestleistungen führten. Auch in Vorbereitung auf das Deutsche Sportabzeichen wurden hier einige Meilensteine gesetzt.
Kochen macht Spaß
Projekttag der 10. Klassen am 06.06.2018 Am Mittwoch, den 06.06.2018 fand für alle zehnten Klassen der realschule ratheim der jährliche Projekttag statt. Die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses gestalteten ihren Projekttag unter der Aufsicht von Frau Meyer zum Farwig mit dem Kochen verschiedener internationaler Spezialitäten in der Schulküche. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen zauberten die Schülerinnen und Schüler eine türkische Joghurtsuppe und Sigara Böreği, italienische Lasagne, Rührei mit Sucuk sowie japanisches Sushi mit Reis und Gemüse. Als Dessert gab es Erdbeertiramisu und deutschen Bienenstichkuchen. Nach dem erfolgreichen Kochen probierte die Kursgemeinschaft gegenseitig ihre
Kreisschulsportfest Leichtathletik
Am vergangenen Mittwoch nahmen wir mit einer Mannschaft beim Kreisschulsportfest des Kreises Heinsberg teil. In der Wettkampfklasse II startete eine Jungenmannschaft mit acht Schülern der realschule ratheim. Leider stand der Start in dieser Altersklasse unter keinem guten Stern, war doch durch einen Verwaltungsfehler die Meldung in einer zu hohen Altersklasse entstanden. Schnell mussten sich die Schüler an die Disziplinen Speerwurf und Kugelstoßen gewöhnen. Durch die Anwesenheit unserer langjährigen Kollegin Frau Habbinga konnten wir die entstandene Unsicherheit zumindest teilweise beheben. Sie nahm sich vor dem Wettkampf kurz die Zeit, ein paar
Tagesausflug der Klassen 6a und 6c ins Freilichtmuseum Kommern
Am Montag, den 18.06.2018, ging es für die Klassen 6a und 6c mit ihren Lehrern, Frau Kühne, Herr Schavier und Frau Stops in die Eifel. Im Freilichtmuseum Kommern hatten wir drei Gruppen, die jeweils eine zweistündige Führung, organisiert von der Kulturinfo Rheinland, durch einzelne Teilgebiete des Museums bekamen. Hier lernten unsere Schüler die Machart von Fachwerkhäusern kennen, erfuhren etwas über die Schulzeit im deutschen Kaiserreich und die landwirtschaftlichen Begebenheiten in der damaligen Zeit. Interessiert und aufgeschlossen begegneten einige Schüler den Führern und zeigten mit ihren zahlreichen Fragen großes Interesse. Sie lernten den